Auf geht’s!
Grüß Gott,auf der Homepage des Festzeltes Tradition der Klosterbrauerei Scheyern Hier können Sie einen Einblick in unsere Schmankerl- und Getränkekarte werfen. Darin finden Sie Produkte, welche direkt von den Klosterbetrieben erwirtschaftet werden, wie bspw. Bio-Eier, Bio-Nudeln, Bio-Hendl und Bio-Ochsen vom Prielhof und der Klostermetzgerei oder Bergkäse der Geitauer Alm. Einen Überblick über unser Musikprogramm finden Sie hier auch. In unserem Festzelt wird ausschließlich traditionelle bayrische Blas- und Tanzmusik gespielt, ohne elektrische Verstärkung. Falls Sie jetzt Lust auf einen Besuch bei uns bekommen haben, dann können Sie ab Montag 9. Juli einen Tisch im Festzelt Tradition reservieren. Weitere Informationen finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch unsere AGBs für Volksfest und Reservierungen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir uns im Festzelt Tradition sehen würden. Andreas Welker, Festwirt für das Festzelt Tradition der Klosterbrauerei Scheyern Tobias Huber und Pater Lukas, Klosterbrauerei Scheyern |
![]() |
Reservieren
seit Beginn des Volksfestes sind Reservierungen nurmehr persönlich im Festzelt Tradition möglich. Bier- und Hendlmarken können Sie ebenfalls direkt im Festzelt erwerben. Sprechen Sie mit mir oder mit einer unserer Bedienungen
Wichtige Infos: Es sind nur ganze Tische à 8 Personen im Innenbereich reservierbar. Der Mindestverzehr beträgt 200 Euro (8 Volksfest-Hendl, 16 Maß Volksfest-Bier).
Bitte beachten Sie auch unsere AGBs für Volksfest und Reservierungen!
Wir freuen uns auf Sie! Zünftige Grüße,
Andreas Welker, Festwirt für das Festzelt Tradition der Klosterbrauerei Scheyern
![]() |
![]() |
![]() |
Kloster-Weißbier Das herrlich erfrischende und dabei sehr bekömmliche Hefeweißbier ist naturtrüb und unfiltriert. Stammwürze: 12,4 % Alkohol: 5,2 % Zutaten: Brauwasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hefe, Hopfen |
Unser Festmärzen: das Hopfazupfabier Ein feines Fest-Märzen zur Hopfazupfazeit. Malz aus heimischer Braugerste und Hopfen von den benachbarten Hopfengärten verleihen diesem Bier seinen fein-würzigen Geschmack. Schmeckt wie frisch vom Fass. Stammwürze: 13,2 % Alkohol: 5,6 % Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen |
DREIUNDDREISSIG, Kloster Pils Mit PAF’s Bar & Grill Pfaffenhofen haben wir das elegante Pils DREIUNDDREISSIG entwickelt. Es enthält 33 Bittereinheiten und besticht durch seinen feinporigen Schaum. Beste Rohstoffe und das Quartett aus heimischen Hopfen machen es herb und besonders spritzig-frisch. Stammwürze: °P 11. Alkohol: 4,9 % Vol. Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen. Aroma: herb, hopfig. Farbe: 7 EBC, kristallhell. Hallertauer Hopfenquartett: Opal, Hercules, Tradition und Hersbrucker |
Auch dieses Jahr haben wir wieder zünftige, traditionelle Kapellen für Sie eingeladen!
Gute Musik ist uns wichtiger als Lautstärke. Deshalb spielen alle Kapellen ihre Instrumente ohne elektrische Verstärkung.
Wochentag | Datum | Veranstaltung | Mittags | Abends |
Samstag | 1.9. | Vorveranstaltung | Pfahofara Buam (ab 18 Uhr) | |
Freitag | 7.9. | Pfahofara Buam (ab 18 Uhr) | ||
Samstag | 8.9. | Die lustigen Holledauer (ab 18 Uhr) | ||
Sonntag | 9.9. | Musikkapelle Scheyern (ab 12 Uhr) | Musikkapelle Steinkirchen (ab 18 Uhr) | |
Montag | 10.9. | Wolnzacher Gebläse (ab 18 Uhr) | ||
Dienstag | 11.9. | Hopfa-Moos Musi (ab 18 Uhr) | ||
Mittwoch | 12.9. | Tag der Familien | Fa. Wiesender: “Brezendrehen mit Kindern (von 14-17 Uhr) | Maschant (ab 18 Uhr) |
Donnerstag | 13.9. | Tag der Senioren | Wolnzacher Gebläse (ab 18 Uhr) | |
Freitag | 14.9. | Tag der Betriebe | Pfahofara Buam (ab 18 Uhr) | |
Samstag | 15.9. | Schafkopfturnier des CSU-Ortsverbandes Pfaffenhofen (ab 10 Uhr) | Eurumer Banditen (ab 18 Uhr) | |
Sonntag | 16.9. | Schlossbergmusikanten Tegernbach (ab 12 Uhr) | Musikkapelle Scheyern (ab 18 Uhr) | |
Montag | 17.9. | Die lustigen Holledauer (ab 18 Uhr) | ||
Dienstag | 18.9. | Musikkapelle Steinkirchen (ab 18 Uhr) |
Hier können Sie unsere Speise- und Getränkekarten einsehen und herunterladen.